Animismus

Animismus
   (lat. ”anima“ = Seele, ”animal“ = Lebewesen), von dem engl. Anthropologen E. B. Tylor († 1917) in die Religionswissenschaft eingeführter Sammelbegriff für eine vor allem bei ”Naturvölkern“ verbreitete Weltanschauung. Ihre empirisch feststellbaren Elemente: Organische u. anorganische Natur sei beseelt; Menschen u. Tiere hätten persönliche, den Tod überlebende Seelen; außer von den Seelen der verstorbenen Lebewesen sei die sichtbare Welt auch von andern Geistern beeinflußt (auch als Glaube an ein Zwischenreich zwischen Göttern u. Menschen). Tylors Meinung, eine daraus entspringende Verehrung der personifizierten Natur sei die Urform von Religion gewesen, wurde kritisiert u. abgelehnt. A. bzw. ”animistisch“ werden heute noch als Bezeichnungen für einen die Natur mitumfassenden Geisterglauben verwendet.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Animismus- — Animismus …   Deutsch Wörterbuch

  • Animismus — Animismus …   Deutsch Wörterbuch

  • Animismus — (v. lat.), philosophisches u. physiologisches System, welches die denkende Seele als Lebensprincip jeder Thätigkeit im Körper hinstellt, so daß sie ohne Bewußtsein das Wachsthum des Körpers befördert u. mit Bewußtsein Schlüsse bildet. Der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Animismus — (lat.), philosophisches und physiologisches System, nach dem die Gesamtheit der Lebensvorgänge im Körper nicht minder wie das Vorstellen und Denken auf der Wirksamkeit einer immateriellen Substanz, der Seele, beruht. Dasselbe wurde im Altertum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Animismus — Animismus, die (bei Naturvölkern häufige) Neigung, die Natur durch Beseelung zu erklären; bes. auch das mediz. System G. E. Stahls, nach dem die Krankheiten der Seele gegen die Krankheitsursachen sind …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Animismus — Als Animismus (von griech. ἄνεμος „Wind, Hauch“ wie lat. animus, [1] als anima später in religiösen Zusammenhängen auch Seele[2] oder Geist) bezeichnet man allgemein schriftlose, in Reinform ausschließlich bei Jäger Sammler Kulturen verbreitete… …   Deutsch Wikipedia

  • Animismus — Ani|mịs|mus 〈m.; ; unz.〉 Glaube an die Beseeltheit der Natur u. an die Existenz von Geistern; Sy Animatismus [zu lat. animus „Geist, Seele“] * * * Ani|mịs|mus, der; , …men [zu lat. anima = Seele]: 1. (Völkerkunde) Glaube, dass die Dinge der… …   Universal-Lexikon

  • Animismus (Psychosomatik) — Animismus ist eine erstmals von Georg Ernst Stahl (1659–1734) geprägte Theorie zum Leib Seele Problem, nach der alle Lebensvorgänge von einer unsterblichen, dem Menschen gleich gebildeten Seele geleistet werden.[1] Der Begriff ist abgeleitet von… …   Deutsch Wikipedia

  • Animismus — A|ni|mịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Glaube an die Beseeltheit der Natur u. an die Existenz von Geistern; oV [Etym.: <lat. animus »Geist, Seele«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Animismus — Ani|mis|mus der; <zu lat. anima »Seele« u. ...ismus (1)>: 1. der Glaube an anthropomorph gedachte seelische Mächte, Geister (Völkerk.). 2. die Lehre von der unsterblichen Seele als oberstem Prinzip des lebenden Organismus (Med.). 3. Theorie …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”